Im Herzen von Olsztyn, in der Partyzantów-Straße 82, entsteht derzeit der moderne und funktionale Sitz der Woiwodschaftsingenieurkammer für Bauwesen Ermland-Masuren. Für die Investition ist Dachland Sp. z o.o. verantwortlich, das als Generalunternehmer erneut seine Kompetenz bei Projekten unter Beweis stellt, die sowohl höchste Ausführungspräzision als auch Sensibilität für historische, technische und städtebauliche Gegebenheiten erfordern.
Mutiges Konzept auf solider Grundlage
Das neue Gebäude entsteht an der Stelle eines nahezu hundert Jahre alten Objekts. Von der ursprünglichen Substanz bleibt nur die historische Straßenfassade erhalten, die durch eine temporäre Stützkonstruktion gesichert wird und als symbolisches Bindeglied zwischen Vergangenheit und Zukunft dient. Der übrige Teil des Gebäudes wird abgerissen und auf neuen Fundamenten mit modernen Technologien und Baustoffen neu errichtet.
Das Projekt sieht ein dreigeschossiges Gebäude mit einer Nutzfläche von 882 m² vor, das Verwaltungs- und Büroräume, einen multifunktionalen Konferenzsaal sowie Gemeinschaftsbereiche beherbergen wird. Trotz seiner modernen Form fügt sich das Gebäude harmonisch in die umliegende Bebauung ein – mit besonderer Beachtung historischer Architekturdetails und den Anforderungen des Denkmalschutzes. Holzfenster, Stuckelemente und architektonische Details werden originalgetreu nachgebildet.
Technologien des 21. Jahrhunderts
Im neuen Gebäude kommen unter anderem mechanische Lüftungssysteme, Klimaanlage, Fußbodenheizung sowie eine leistungsstarke Dämmung aus Multipor – einem Material mit exzellenten thermischen Eigenschaften – zum Einsatz. Dadurch wird der neue Sitz der Kammer nicht nur repräsentativ, sondern auch energieeffizient und komfortabel in der Nutzung.
Trotz der zentralen Lage – mit Herausforderungen wie Logistik, beengtem Baufeld und behördlichen Auflagen – verläuft die Umsetzung reibungslos in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Investor.
– „Dies ist eine besondere Investition. Wir bauen für Ingenieure, daher wissen wir genau, wie wichtig Ausführungsstandards, Qualität und Termintreue sind. Besonders erfreulich ist die partnerschaftliche Haltung der W-MOIIB, die als technisch versierter Investor kluge Planungs- und Ausführungsentscheidungen unterstützt“, betonen Vertreter von Dachland.
Bauen im Schatten der Geschichte
Das Gebäude ist im kommunalen Denkmalverzeichnis eingetragen und befindet sich in einer denkmalgeschützten Zone. Deshalb müssen alle sichtbaren Außenelemente – von Fenstern bis hin zu Fassadendetails – mit der Denkmalpflege abgestimmt werden. Diese Sorgfalt für das kulturelle Erbe geht Hand in Hand mit einer vollständigen Anpassung der Innenräume an moderne Standards in Bezug auf Ergonomie und Funktionalität.
Dachland – Ingenieursqualität mit Erfahrung
Dachland ist ein Unternehmen, das seit fast drei Jahrzehnten erfolgreich Wohn-, Industrie-, öffentliche und Spezialbauprojekte in Ermland-Masuren und ganz Polen realisiert. Zum Portfolio des Unternehmens zählen unter anderem prestigeträchtige Projekte wie das Dach und die Fassade der neuen Hala Urania, das Straßenbahndepot in Olsztyn oder das Dach des neuen Hauptbahnhofs der PKP in Olsztyn – ein imposantes Gebäude mit charakteristischem, geometrischem Dach von 73 Metern Länge.
Der neue Sitz der Ingenieurkammer ist ein weiterer Beweis dafür, dass Dachland ein Partner ist, dem man auch die anspruchsvollsten Investitionen anvertrauen kann. Der Abschluss der Arbeiten ist für das erste Quartal 2026 geplant.